Die meist gestellten Fragen unserer Kunden1. Wie funktioniert die Zungenmuskelstimulation? Durch zwei Elektroden werden Impulse auf die Nervenbahn übertragen. Diese bewirken, dass die beabsichtigte Muskulatur im Unterkiefer- und Mundbodenbereich stimuliert und durch kontinuierliches Training aufgebaut und gekräftigt wird. Die Anwendung während der Schlafphase bewirkt die Anregung des Muskelgewebes. Dadurch wird die Zunge gestützt und die Atemwege freigehalten. 2. Wie muss man das Gerät anlegen? Es werden lediglich zwei im Durchmesser von 40mm große, selbstklebende Elektroden transkutan, also von außen im Bereich des Mundbodens aufgeklebt. Das Gerät selbst können Sie aufgrund der minimalen Größe und des Gewichtes von nur 50 g inklusive Batterie individuell durch einen mitgelieferten Clip am Schlafanzug befestigen oder einfach nur in die Brusttasche stecken. Für die Verbindung stehen zwei dünne, äußerst flexible Kabel, die auch in verschiedenen Längen lieferbar sind zur Verfügung. Standardmäßig werden die Kabel im 300 mm Länge geliefert. 3. Gibt es Erfahrungen mit Patienten älter als 70 Jahre? Ja, ein hoher Anteil der Patienten ist bereits älter. Soweit das Gewebe im Halsbereich das Anlegen der Elektroden ermöglicht, gibt es keine Einschränkungen in der Wirkung. 4. Können Nebenwirkungen auftreten oder verbietet sich der Einsatz unter bestimmten Bedingungen? Nebenwirkungen sind nicht bekannt und können aufgrund der Leistungsparameter des Gerätes bei Anwendung gemäß Gebrauchsanleitung ausgeschlossen werden. Nicht angewendet werden darf das Gerät bei Trägern von Herzschrittmachern oder Implantatpumpen, bei Schwangeren und bei Trägern von Metallimplantaten im Unterkiefer (normale Zahnbrücke und Füllung ist unkritisch). Nicht oder nur nach Rücksprache mit dem Arzt darf das Gerät eingesetzt werden bei akuten Erkrankungen, über offenen Hautstellen, Wunden oder in der Nähe von Infektionsherden, unmittelbar nach operativen Eingriffen im Mund- und Rachenraum sowie nach Zahnarztbehandlungen und direkt über Entzündungen oder aktiven Tumoren. 5. Werden bestimmte Veränderungen im Nasen-Rachenraum für einen Erfolg ausgeschlossen? Bei ca. 80% aller vom Schnarchen betroffenen ist die Erschlaffung der Muskulatur die Ursache. Hier ist der Erfolg durch Anheben des Muskeltonus mit unserem Produkt gegeben. Bei Veränderungen der Nasenscheidewände, Polypen oder krankhaften Wucherungen in der Nase (ca. 15%) bzw. Veränderungen oder Tumore im Kehlkopf ( ca. 5%) treten ebenfalls Schnarchgeräusche auf. Hier ist ein Erfolg durch Anheben des Muskeltonus nicht möglich. 6. Ist eine Eignungsuntersuchung durch den HNO-Arzt erforderlich? Wenn Sie selbst Veränderungen in Nase und Kehlkopf nicht ausschließen können, ja. 7. Was tun, wenn sich erst später herausstellt, dass die Ursache z.B. im Kehlkopf lag? Bei medizinisch indizierter Nichtanwendungsfähigkeit, Feststellung innerhalb von drei Monaten, nehmen wir selbstverständlich unser Gerät zurück und erstatten den Kaufpreis. 8. In welchem Zeitraum stellt sich der Erfolg ein? In Abhängigkeit vom Body-Maß-Index zwischen einer und vier Wochen. Ein stark übergewichtiger Patient wird intensiver trainieren müssen, wie ein normalgewichtiger. Der Erfolg der deutlicher Reduzierung der Schnarchgeräusche tritt bereits nach wenigen Tagen ein. 9. Woran erkenne ich die korrekte Funktion? Sie spüren die Kontraktion der Muskulatur in den Mundboden hinein. Vor dem Spiegel stehend sollten Sie keine Bewegung der Lippen oder entlang des Halses bei höherer Intensitätsstufe (größer 10) erkennen können. Lediglich im Mundboden, gut an den Elektroden zu erkennen, erfolgt die rhythmische Bewegung. Die Nervenbahnen können durchaus rechts und links etwas versetzt liegen. Daher empfehlen wir, bei Erstanwendung zunächst die Elektroden im Mundbodenbereich probeweise leicht versetzen und die optimale Lage bestimmen. Eine Hilfe erhalten Sie auch über die Gebrauchsanleitung oder unsere Hotline. 10. Wohin wende ich mich bei Fragen? Wählen Sie einfach unsere Hotline 0371 2399275. 11. Besteht eine Möglichkeit der Abholung beim Werk? Ja, gern. So kann das Auffinden der richtigen Stelle geprobt werden. 12. Welche Intensitätsstufe soll ich wählen? Wählen Sie die höchste, nach Ihrem Empfinden gut zu tolerierende Stufe. Allgemein gilt: Von nichts wird nichts. Jedoch bitte auch nicht übertreiben. Wie bei jedem anderen Muskel auch, erzielen Sie mit Ausdauertraining das beste Ergebnis. Also kontinuierlich und ohne jede Belästigung den Muskel aufbauen. Sie haben dann auch die längste Phase, wo Sie das Gerät überhaupt nicht brauchen, bis der Muskel dann irgendwann wieder erschlafft. 13. Ist permanente Anwendung erforderlich? Nein, nachdem Sie dem Muskel aufgebaut und sich der erwünschte Erfolg eingestellt hat, ist lediglich die Arbeit in geringer Intensitätsstufe oder an und zu eine Trainingseinheit erforderlich, um den Muskeltonus zu halten. Die Abstände zwischen den Anwendungen nicht zu lang wählen. Ihr Partner wird Sie schon erinnern. 14. Ist eine Gerätewartung erforderlich? Nein! Auf das Gerät erhalten Sie ein Jahr Garantie. Über die Registrierung erhalten Sie stets neueste Informationen und Sonderpreise. 15. Ist der Preis von 154,- € inklusive MWST? Ja, inkl. MWST, mit Tasche und Verbrauchsmittelset für 4 Wochen. 16. Zahlt die Krankenkasse das Gerät? Leider zahlt die Krankenkasse nicht bei Schnarchen, da dies allein keine Krankheit ist. 17. Welche Folgekosten entstehen? Die Kosten für Verbrauchsmittel betragen lediglich 44.42 € für 3 Monate. 18. Wie hoch ist die Lebensdauer der Batterie? Eine Batterie leistet je nach benötigter Intensitätsstufe 150 bis 180 Stunden. 19. Kann ich die Elektroden mehrfach benutzen? Es ist nicht zu empfehlen, da durch die Anwendung über die Nacht Feuchtigkeit entzogen wird und sich somit der elektrische Übertragungswiderstand erhöht. Das kann als Kribbeln wahrgenommen werden. Aus hygienischen Gründen ist es auch nicht zu empfehlen. 20. Wie kann ich den Übertragungswiderstand verbessern? Den Übertragungswiderstand verbessern Sie durch Pflege der Haut, durch Feuchtigkeitseintrag z.B. beim Baden oder einfach durch Aufbringen von einem Tropfen salzfreien Elektrodengels auf den Mittelpunkt der Elektrode. 21. Wie funktioniert das Verbrauchsmittelabo? Sie bestellen bis auf Widerruf das Verbrauchsmittelabo und erhalten automatisch alle drei Monate Elektroden und Batterie des jeweils neuesten Typs zu Sonderkonditionen. 22. Wie kann ich die Behandlung unterstützen? Durch gesunde Lebensweise, Reduzierung von Übergewicht und den Verzicht auf Alkohol, welcher bekanntermaßen den Muskeltonus herabsetzt. 23. Kann ich das Gerät mit ins Ausland nehmen? Selbstverständlich, gerade unser Produkt hat aufgrund seiner minimalen Abmessungen und eines Gewichtes von nur 50 g bei Reisen entscheidende Vorteile. Hinsichtlich der Mitnahme im Flugzeug oder dem Passieren des Zolles sind keine Beschränkungen bekannt. Gerade für berufliche Vielflieger ist sogar die Anwendung im Flugzeug (selbstverständlich als Passagier) von Vorteil. Man zieht bei Langstreckenflügen nicht die verärgerten Blicke gestörter Nachbarn auf sich. 24. Wo kann ich das Gerät beziehen? Das Zungenmuskelstimulationsgerät wie auch die Verbrauchsmittel sind ab sofort im Fachhandel oder über uns erhältlich.
|